Urban, gemütlich, einzigartig – Marktflair erleben in Ried

Schlendern, Gustieren, Plaudern: Ein Marktbummel ist Erlebnis-Einkauf pur. In Ried haben Märkte eine lange Tradition und sind dabei alles andere als von gestern. Hier lässt sich jede Woche Marktluft schnuppern, bei bewährten Klassikern wie Wochen- oder Bauernmarkt oder auch bei kreativen Highlights wie dem beliebten Töpfer- und Kunsthandwerksmarkt auf dem Hauptplatz – heuer von 19. bis 21. Mai.
Dienstag und Wochenmarkt, das gehört in Ried seit vielen Jahrzehnten ganz einfach zusammen, eigentlich seit Jahrhunderten: Das Marktrecht hat Ried seit dem Mittelalter. Schon ab 7 Uhr früh herrscht Hochbetrieb bei den „Standln“, den zahlreichen Marktständen vor der prächtigen Kulisse der Bürgerhäuser, die den Hauptplatz einrahmen. Obst und Gemüse, Brot und Fleisch, saisonale Schmankerl und Delikatessen, dazu gerade jetzt im Frühling Blumen und Jungpflanzen in Hülle und Fülle – kein Wunder, dass die bunte, liebenswerte Vielfalt am Dienstagvormittag ein Fixtermin für hunderte Besucherinnen und Besucher aus Stadt und Umland ist.
Einkaufen ohne Hektik, entspanntes Plaudern, dazwischen eine Tasse Kaffee in einem der Lokale ringsum: Der Besuch auf dem Wochenmarkt ist kein Pflichteinkauf, sondern Entspannung und Unterhaltung, unter freiem Himmel und für alle Sinne. Hier vereint sich die Vitalität der Stadt mit dem dörflichen Charme der Region.
www.ried.com
Echte Nah-Versorger
Das gilt genauso für den Rieder Bauernmarkt, Pionier der Direktvermarktung und echter Nah-Versorger schon seit 35 Jahren. Mehr als 20 Landwirtinnen und Landwirte bieten jeden Freitag ab 12 Uhr in der eigenen Bauernmarkthalle auf dem Messegelände frische Produkte an – regionale Köstlichkeiten aller Art fürs Wochenende, klimafreundlich auf kurzem Weg angeliefert, nachhaltig und weitgehend verpackungsfrei. Bis zu 1000 Kundinnen und Kunden kommen jeden Freitag, zum Einkaufen oder auch zum Mittagstisch im „Wirtshaus am Bauernmarkt“, einem geselligen Treffpunkt.
Einen Bauernmarkt mit regionalen Schmankerln findet man außerdem zweimal wöchentlich (Donnerstag und Freitag) in der Weberzeile.
www.riederbauernmarkt.at
www.weberzeile.at
Künstlerisch und individuell
Neben diesen wöchentlichen Markt-Klassikern stehen regelmäßig auch attraktive Themenmärkte im Rieder Marktkalender, wie z. B. der Töpfer- und Kunsthandwerksmarkt auf dem Hauptplatz. Er findet heuer von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Mai (jeweils 9 bis 18 Uhr) statt und bietet wieder eine beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Werken und stilvollen Gebrauchsgegenständen für Wohnung, Haus und Garten. Neben Keramik präsentieren die Künstlerinnen und Künstler auch individuell gestaltete Exponate aus Metall, Glas, Holz und anderen Materialien.
Bei dieser Gelegenheit lässt sich auch betrachten, was der Grafiker Oskar Pointecker bei seinen Spaziergängen durch die Stadt festgehalten hat: Er zeigt am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai (9 bis 18 Uhr) im ehemaligen Oberbank-Haus (Hauptplatz 36) Aquarelle, Skizzen und Tuschezeichnungen. Musikalisch bereichert den Innenstadt Aufenthalt die Rieder Blues- & Dixie-Band Patchwork mit einem Live-Frühschoppen beim Braugasthof Träger am Roßmarkt (Samstag, 20. Mai, ab 10 Uhr).
Sammlerherzen schlagen höher
Auch Märkte für besondere Interessen locken Besucherinnen und Besucher aus ganz Österreich und darüber hinaus nach Ried. So stellen bei der Rieder Mineralienbörse Sammler und Händler faszinierende Mineralien, Meteoriten und Fossilien aus aller Welt zur Schau. Heuer laden die Rieder Mineralienfreunde am Sonntag, 4. Juni (9 bis 17 Uhr) zu dieser Veranstaltung in die Messehalle 13.
Nicht zuletzt punktet die Markt-Stadt Ried mit den beliebten Antik-Flohmärkten im Messegelände, bei denen Fans von Altem & Allerlei fündig werden (nächste Termine: Sonntag, 21. Mai, und Sonntag, 4. Juni, jeweils ab 7 Uhr). Ebenfalls in den Messehallen finden immer wieder Flohmärkte für soziale Einrichtungen statt.
www.messe-ried.at