BHAK/HAS Ried im Innkreis
Handelsakademie:
Eine fünfjährige, kaufmännische berufsbildende höhere Schule, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Neben dem direkten Einstieg in das Berufsleben eröffnet sie dem Absolventen den Zugang zur Universität oder Fachhochschule. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
HAK CLASSIC:
die neue HAK mit einer profunden Allgemeinbildung, einer umfassenden kaufmännischen Ausbildung für das spätere Berufsleben und noch mehr Praxis!
AGRAR-HAK:
die HAK mit einer landwirtschaftlichen Zusatzausbildung in Landtechnik, Obstbau, Waldwirtschaft, Tierhaltung, Pflanzenbau und einer zusätzlichen Qualifikation durch den
„Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief“
SPORT-HAK:
die HAK für Leistungssportler, die neben der Handelsakademie eine trainerunterstützte Sportausbildung bietet
Ab dem III. Jahrgang kann man folgende Ausbildungsschwerpunkte wählen:
- Internationale Geschäftstätigkeit und Marketing (IGM)
- Jahresabschluss und Controlling (CONJ)
- Multimedia und Webdesign (MMWD)
- Sportmanagement (SPM)
- Finanz- und Risikomanagement (FIRI)
In der HAK werden zwei Fremdsprachen unterrichtet. Die erste Fremdsprache ist Englisch und für alle bindend. Bei der zweiten Fremdsprache muss sich der Schüler zwischen Italienisch und Französisch entscheiden.
Handelsschule:
Die Handelsschule ist eine mittlere kaufmännische Schule. Der Schwerpunkt liegt in einer praxisgerechten Büroausbildung. Sie dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung, die als Unternehmerprüfung gilt. In der Handelsschule wird als Fremdsprache Englisch unterrichtet.
Die Ausbildung an unseren Schulen orientiert sich an den Bedürfnissen der Wirtschaft. Im Betriebswirtschaftlichen Zentrum (BWZ) erlernen die Schüler der HAK und HAS in derzeit zehn Übungsfirmen die praxisnahe Arbeit in einem Betrieb. Im letzten Jahr der Ausbildung zeigt sich die enge Zusammenarbeit mit Firmen in der Erstellung einer Projektarbeit.