Biergasthof Riedberg - gepflegte Gastlichkeit***

The third-generation family business is known beyond the beer region for its special cuisine: Traditional regional dishes are individually refined, giving them their incomparable flavours.
A real unique selling point is the exceptionally well-stocked, unique beer cellar - more than 500 (inter)national beer specialities can be sampled with innkeeper and qualified beer sommelier Karl Zuser jun.
In summer, guests can also enjoy one of the most charming beer gardens in the trade fair city.
Car and coach parking spaces are of course available, and tour groups and cyclists are very welcome!
So: Off to the Zuser!
+ Beer cellar with real specialities (around 100 different beerSTILE) also available for take-away!
+ Beer tastings in a cosy setting at sommelier level
+ Beer gifts, made exclusively from regional products
Samstag: 09:00-12.00 Uhr
Allgemeines:
- Frühstück
bedienen Sie sich an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Regionale Produkte, frisch gepresste Fruchtsäfte und frisch zubereitete Eiergerichte - eigene Produkte
hausgemachte Marmeladen, Schokolade, Liköre, Essig, Senf, Nudeln und Biere
Küchenzeiten:
Regionale Speisen von unserer Genusskarte servieren wir gerne von 18 bis 20.30 Uhr. Über Ihre Reservierung unter gasthof@riedberg.at freuen wir uns.
Einen Blick in unsere aktuelleN Angebots- und SpeisekarteN können Sie unter https://www.riedberg.at/speisekarte/ werfen.
Spezialitäten:
Die Speisekarte bietet typisch österreichische Wirtshausschmankerl. Abends servieren wir täglich ein Tagesgericht, hergestellt ausschließlich mit regionalen Zutaten.
Speisearten:
- Regional
- International
- Vegetarisch
Landestypische Gerichte:
- Österreichisch
Sonstige Speise-Informationen:
Riedberger Bierkulinarik - Bierdegustation mit passender Speisenbegleitung (Bierkulinarik)
traditionelle Wirtshaus- und Hausmannskost
Innviertler Schmankerl wie Brat'l in der Rein, Surspeck, usw.
Speisekarten:
- deutsch
- englisch
- französisch
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- Kinderwagentauglich
- Alleinreisende
- mit Freunden
- zu Zweit
Sitzplätze:
- Innen: 145
- Saal: 68
- Stüberl: 30
- Gastgarten / Terrasse: 74
Rauminformationen:
Bürgerstube - Platz für bis zu 45 Personen
Konventstube = Frühstücksraum - Platz für bis zu 30 Personen
Biergarten = Schanigarten
einzigartiger Bierkeller - Besuchen Sie unseren einzigartigen Bierkeller mit mehr als 500 verschiedenen Bieren aus aller Herren Länder. Diplom Biersommelier Karl Zuser begleitet Sie bei einer Verkostung um die (Bier-) Welt.
- Gast-/Biergarten vorhanden
Ausstattung:
- Geschlossene Gesellschaft
- Tischreservierung möglich
- WLAN
- Hochstühle für Kinder
- WC-Anlage
- Beschallungsfrei
Abendunterhaltung:
Möglichkeit zum Besuch unseres einzigartigen Bierkellers mit mehr als 500 verschiedenen Bierspezialitäten aus allen Herren Ländern
Preisinformationen:
Der angemessene, für manche vielleicht höhere Preis erklärt sich durch unsere Produktphilosophie: Sämtliche Zutaten und Rohstoffe erwerben wir de facto und ausschließlich aus der Region, von regionalen Produzenten und Herstellern. Wir unterstützen so nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern entlasten außerdem damit unsere Umwelt. Da wir so gut wie gar Nichts von Großhändlern beziehen, müssen wir unsere Preispolitik entsprechend anpassen.
Beim Bier verhält es sich ähnlich. Nicht nur, dass wir seit mehr als 60 Jahren vertragsfreier Partner der regionalen und heimischen Brauerei Ried sind, nein auch das Qualitätsverständnis ist ein anderes (viel besseres) als bei 95 % der österreichischen Kollegen.
So reinigen wir die Zapfhähne und die Schank bei jeder Schankpause, aber auch die Leitungen (zwischen Fass und Zapfhahn) werden von uns 1 - 2 wöchentlich gereinigt. Das hört sich zwar nicht viel an, gelebte Realität in Österreich (und gesetzlich vorgeschrieben, ist aber 4 x jährlich!).
Als Vergleich: Wir reinigen somit 70 - 100 x jährlich, der Rest 4 x jährlich. Dieser Reinigungsakt bedarf 2 - 3 Fässer Bier jährlich (welches durch die Reinigung "verloren" geht) und etwa 2500 Minuten Arbeitszeit. Dies verursacht natürlich Kosten, welche von unseren Gästen gerne kompensiert werden, da die Bierqualität überragend ist, wie uns täglich bestätigt wird.
Fragen Sie doch mal Ihren "Stammwirten", wie oft er seine Leitungen reinigt, damit Sie einen Vergleich erhalten!
#dasgönnichmir #aufzumzuser #woraufwarestdunoch
- Visa
- Mastercard
- Bankomatkarte
- Barzahlung
- Rieder Schwanthaler-Zehner und Schwanthalermünzen
Folgende Bereiche des Betriebs sind barrierefrei:
- Eingang ins Gebäude
uneingeschränkt - WC-Anlage im Restaurantbereich
ebenerdig, geeignet - Terrasse/Balkon stufen und schwellenlos erreichbar
uneingeschränkt - Gesellschafts- und Seminarräume
- Außenanlagen stufen- und schwellenlos
- Zugang über Rampe
- Genussland OÖ
Sonstige Auszeichnungen:
5 Krügerl in Conrad Seidls Bierguide seit 2014 bis heute
Bierlokal des Jahres 2014 (einmalig zu gewinnen)
Landessieger GenussRegionsLokal 2015
Kulinarisches Erbe Österreich - Zusammenarbeit Wirt + Partner