Biergasthof Riedberg - gepflegte Gastlichkeit***

Der in dritter Generation geführte Familienbetrieb ist über die Bierregion hinaus für seine spezielle Küche bekannt: Traditionelle Regionalgerichte werden individuell verfeinert und erhalten so ihre unvergleichlichen Geschmacksnoten.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist der außergewöhnlich sortierte, einzigartige Bierkeller – mehr als 400 (inter)nationale Bierspezialitäten können mit Gastwirt und Diplom Biersommelier Karl Zuser jun. verkostet werden.
Im Sommer erwartet die Gäste außerdem einer der reizvollsten Biergärten der Messestadt. Achtung: Im Juli und August Samstag geschlossen,
PKW- und Autobusparkplätze selbstverständlich vorhanden, Reisegruppen und Radfahrer sind herzlich willkommen!
Also: Auf zum Zuser!
+ Bierkeller mit echten Spezialitäten (etwa 100 verschiedene BierSTILE) auch im Gassenverkauf (Take away, auf Neudeutsch!)
+ Bierverkostungen im gemütlichen Rahmen auf Sommelier-Niveau
+ Biergeschenke, ausschließlich aus regionalen Produkten
Samstag: 09:00-11:30 Uhr
Allgemeines:
- Essen nach 22:00 Uhr
- Frühstück
bedienen Sie sich an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Regionale Produkte, frisch gepresste Fruchtsäfte und frisch zubereitete Eiergerichte - Zustellung
Lieferservice (telefonisch vorbestellen!): Stadtgebiet € 5,- pauschal, Umland € 2,-/km) - eigene Produkte
hausgemachte Marmeladen, Schokolade, Liköre, Essig, Senf, Nudeln und Biere
Küchenzeiten:
Wir bieten ganztags, zu unseren Öffnungszeiten, warme Speisen von unserer Genusskarte an.
Spezialitäten:
Die Speisekarte bietet typisch österreichische Wirtshausschmankerl. Mittags bieten wir am Wochenende ein Mittagsmenü von regionalen Zutaten an.
Speisearten:
- Regional
- International
- Vegetarisch
Landestypische Gerichte:
- Österreichisch
Sonstige Speise-Informationen:
Riedberger Bierkulinarik - Bierdegustation mit passender Speisenbegleitung (Bierkulinarik)
traditionelle Wirtshaus- und Hausmannskost
Innviertler Schmankerl wie Brat'l in der Rein, Surspeck, usw.
Speisekarten:
- deutsch
- englisch
- französisch
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- Kinderwagentauglich
- Alleinreisende
- mit Freunden
- zu Zweit
Sitzplätze:
- Innen: 145
- Saal: 68
- Stüberl: 30
- Gastgarten / Terrasse: 74
Rauminformationen:
Bürgerstube - Platz für bis zu 45 Personen
Konventstube=Frühstücksraum - Platz für bis zu 30 Personen
Claudi Saal - Platz für bis zu 68 Personen
Biergarten - 3 Kastanienbäume bieten 74 schattige Plätze
einzigartiger Bierkeller - Besuchen Sie unseren einzigartigen Bierkeller mit mehr als 400 verschiedenen Bieren aus aller Herren Länder. Diplom Biersommelier Karl Zuser begleitet Sie bei einer Verkostung um die (Bier-) Welt.
- Raucherzimmer
- Gast-/Biergarten vorhanden
Ausstattung:
- Geschlossene Gesellschaft
- Tischreservierung möglich
- WLAN
- Hochstühle für Kinder
- WC-Anlage
- Beschallungsfrei
Abendunterhaltung:
Möglichkeit zum Besuch unseres einzigartigen Bierkellers mit mehr als 400 verschiedenen Bierspezialitäten aus allen Herren Ländern
Preisinformationen:
Der angemessene, für manche vielleicht höhere Preis erklärt sich durch unsere Produktphilosophie: Sämtliche Zutaten und Rohstoffe erwerben wir de facto und ausschließlich aus der Region, von regionalen Produzenten und Herstellern. Wir unterstützen so nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern entlasten außerdem damit unsere Umwelt. Da wir so gut wie gar Nichts von Großhändlern beziehen, müssen wir unsere Preispolitik entsprechend anpassen.
Beim Bier verhält es sich ähnlich. Nicht nur, dass wir seit 57 Jahren vertragsfreier Partner der regionalen und heimischen Brauerei Ried sind, nein auch das Qualitätsverständnis ist ein anderes (viel besseres) als bei 95 % der österreichischen Kollegen. So reinigen wir die Zapfhähne und die Schank bei jeder Schankpause, aber auch die Leitungen (zwischen Fass und Zapfhahn) werden von uns 1 - 2 wöchentlich gereinigt. Das hört sich zwar nicht viel an, gelebte Realität in Österreich (und gesetzlich vorgeschrieben, ist aber 4 x jährlich!). Als Vergleich: Wir reinigen somit 70 - 100 x jährlich, der Rest 4 x jährlich. Dieser Reinigungsakt bedarf 2 - 3 Fässer Bier jährlich (welches durch die Reinigung "verloren" geht) und etwa 2500 Minuten Arbeitszeit. Dies verursacht natürlich Kosten, welche von unseren Gästen gerne kompensiert werden, da die Bierqualität überragend ist, wie uns täglich bestätigt wird. Fragen Sie doch mal Ihren "Stammwirten", wie oft er seine Leitungen reinigt, damit Sie einen Vergleich erhalten!
Preisbeispiele (2019, bis auf Widerruf!):
1/2 Liter Rieder Märzen vom Fass EUR 4,30
Wiener Schnitzel vom Innviertler Edelschwein, in Butterschmalz gold gelb gebacken mit mitgebackenen Erdäpfeln aus dem Sauwald und Preiselbeeren EUR 13,90
- Visa
- Mastercard
- Bankomatkarte
- Barzahlung
- Rieder Schwanthaler-Zehner und Schwanthalermünzen
Folgende Bereiche des Betriebs sind barrierefrei:
- Eingang ins Gebäude
Mithilfe des Personals - WC-Anlage im Restaurantbereich
ebenerdig, geeignet - Terrasse/Balkon stufen und schwellenlos erreichbar
Mithilfe des Personals - Gesellschafts- und Seminarräume
- Außenanlagen stufen- und schwellenlos
- Genussland OÖ
- GenussWochen - Wirte der Genuss Region Österreich
- AMA Gastrosiegel "Kulinarisches Erbe"
- O-Umweltzeichen
Sonstige Auszeichnungen:
5 Krügerl in Conrad Seidls Bierguide 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Bierlokal des Jahres 2014 (einmalig zu gewinnen)
Landessieger GenussRegionsLokal 2015
Kulinarisches Erbe Österreich - Zusammenarbeit Wirt + Partner